Foie gras und Käse: Zollformalitäten

4 Kommentare

In Europa zirkuliert Foie Gras ohne jegliche Einschränkungen. In allen europäischen Ländern ist es selbstverständlich völlig legal, Foie Gras zu kaufen und zu konsumieren, und Entenleber zirkuliert uneingeschränkt innerhalb der Länder – ohne jegliche Kontrolle oder Zollpapiere.

Sie müssen sich also keine Gedanken machen, wenn Sie in Deutschland oder Österreich (oder in allen anderen Ländern der EU Foie Gras erhalten. In der Schweiz müssen Kunden eventuell Zoll bezahlen, doch verlangen die Postboten häufig keine Zollgebühren.

Transport von Foie Gras und Käse nach Deutschland, Österreich oder in die Schweiz

Es gibt drei verschiedene Arten von Foie Gras:

  • Frische Foie Gras, die in der Pfanne gebraten wird.
  • Halbgegarte Foie Gras, pasteurisiert bei ca. 85 °C, die zwischen 0 und 4 °C gekühlt werden muss.
  • Und Foie Gras in Dosen, die traditionellste Form, bei 110 °C sterilisiert – sie muss nicht gekühlt werden.

Foie Gras in Dosen oder luftdicht verschlossenen Gläsern kann problemlos mehrere Stunden direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein, z. B. auf einem Rollfeld. Das Fett schmilzt zwar, aber das beeinträchtigt weder die Qualität noch die Sicherheit des Produkts. Einfach vor dem Verzehr zwei Stunden in den Kühlschrank stellen – und genießen. Deshalb eignet sich konservierte Foie Gras ideal für den Transport von Frankreich nach Deutschland oder in andere Länder.

Beim Käse hängt der Transport stark von der Sorte ab:

  • Harte oder gepresste Käse (wie Comté oder Cantal) sind stabil und stellen kaum ein Problem dar.
  • Rohmilchkäse oder frische Weichkäse (wie Brie, Camembert oder Roquefort) müssen durchgehend gekühlt werden und gelten – da unsterilisiert – häufig als risikobehaftete Lebensmittel.

Empfohlen wird der Transport von gereiften, vakuumverpackten oder gepressten Käsen, da sie sich besser halten und einfacher zu transportieren sind.

Darf ich Foie Gras und Käse im Flugzeug transportieren?

Ja, der Transport ist möglich – sowohl im Handgepäck als auch im aufgegebenen Gepäck – aber es gelten bestimmte Vorschriften:

🧳 Handgepäck vs. Aufgabegepäck

Foie Gras im Handgepäck: Konservierte Foie Gras (Dose oder Glas) zählt zu Flüssigkeiten/Gelen. Jeder Behälter darf maximal 100 g enthalten und muss in einem 1-Liter-Kunststoffbeutel mitgeführt werden.

Foie Gras im Aufgabegepäck: Für größere Mengen (200 g) ist das Aufgabegepäck besser geeignet. Bitte gut verpacken, um Bruch oder Auslaufen zu vermeiden.

Käse im Flugzeug: Käse sollte bevorzugt im Aufgabegepäck transportiert werden – besonders bei frischen oder rohen Sorten. Am besten im Originalverpackung lassen, in ein feuchtes Tuch wickeln und ggf. in eine Kühltasche legen.

🌍 Zollvorschriften

Innerhalb der EU:
Zwischen Frankreich und Deutschland gibt es keine besonderen Beschränkungen für den Transport von Foie Gras oder Käse.

Außerhalb der EU:
Die Regelungen unterscheiden sich je nach Land. Manche Länder verbieten oder beschränken Fleischprodukte, auch wenn sie sterilisiert sind. In den USA z. B. muss jedes Lebensmittel deklariert werden, und nur bestimmte Produkte werden erlaubt. Bei Käse ist Rohmilch oft problematisch.

✅ Allgemeine Empfehlungen

  • Immer deklarieren, vor allem bei Reisen außerhalb der EU.

  • Vorschriften des Ziellandes prüfen, um auf der sicheren Seite zu sein.

  • Duty-Free-Shops nutzen, da deren Produkte für den Flugtransport geeignet sind.

  • Sorgfältig verpacken, besonders empfindliche oder kühlpflichtige Produkte.

Wenn Sie Fragen zum Versand oder Transport von Foie Gras oder Käse haben, kontaktieren Sie uns gerne – wir helfen Ihnen weiter!


4 Kommentare


  • Pascal (Foie Gras Gourmet) 15. Oktober 2024 um 18:07

    Bonjour lesbats, cela dépend de la réglementation sanitaire et douanière de chaque pays et de la bonne volonté des douaniers, mais si c’est pour les Etats-Unis, nous vous conseillons de les emmener avec vous dans vos bagages (car c’est bien légal pour votre consommation personnelle, à l’inverse du pâté), ou autrement nous pouvons vous livrer en fournissant les documents douaniers et autorisations adéquates.


  • Pascal (Foie Gras Gourmet) 15. Oktober 2024 um 18:06

    Bonjour Tran David, vous avez normalement le droit d’emmener avec vous du foie gras car ne contient pas de porc à l’inverse du pâté. Les douaniers ne connaissent cependant pas toujours bien la législation.


  • lesbats 13. Oktober 2024 um 18:53

    J’ai fait venir en cadeaux foies gras de canard conserve ,boites métalliques la douane
    a refusé en disant: “prohibé retour à l’expéditeur” depuis pas de nouvelles !
    Que puis-je faire ?


  • Tran David 13. Oktober 2024 um 18:53

    Bonjour
    est ce que j’ai eu le droit de amener le foie gras en pot de verre sous vide et steriliser au USA dans l’avion
    Merci


Stellen Sie uns Ihre Fragen zum Thema Foie Gras

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.


Weitere Inhalte zum Thema Foie Gras